Grundschule Im Sande, Bramsche | |
---|---|
Auftraggeber: | Stadt Bramsche |
Ansprechpartner: | Landschaftsarchitektin Mirja Müller-Dams |
Unsere Leistungen: | Mitmachkonzept |
Zeitraum: | 2018 |
Weitere Infos: | Bramscher Nachrichten 11.09.2018 |
Grundschule Im Sande, Bramsche | |
---|---|
Auftraggeber: | Stadt Bramsche |
Ansprechpartner: | Landschaftsarchitektin Mirja Müller-Dams |
Unsere Leistungen: | Mitmachkonzept |
Zeitraum: | 2018 |
Weitere Infos: | Bramscher Nachrichten 11.09.2018 |
Kindertagesstätte Lindenallee Rieste | |
---|---|
Auftraggeber: | Gemeinde Rieste |
Ansprechpartner: | Yvonne Campe (Kindergartenleitung) |
Unsere Leistungen: | Entwurfsplanung / Mitmachkonzept |
Zeitraum: | 2016/2017 |
Weitere Infos: | Bramscher Nachrichten 11.05.2017 |
Verein zur Förderung des Integrationszentrums in Quakenbrück e.V. (FIZ) |
|
---|---|
Auftraggeber: | Verein zur Förderung des Integrationszentrums in Quakenbrück e.V. (FIZ) |
Ansprechpartner: | Gerd Beckmann |
Unsere Leistungen: | Entwurfsplanung/Mitmachkonzept |
Zeitraum: | 2016 |
Marien-Kindergarten Eggermühlen | |
---|---|
Auftraggeber: | Gemeinde Eggermühlen |
Ansprechpartner: | Claudia Büschermöhle (Kindergartenleitung) |
Unsere Leistungen: | Entwurfsplanung, öffentliche Ausschreibung & Vergabe, Bauleitung |
Zeitraum: | 2015-2016 |
Großtagespflegestelle Eulennest, Osnabrück | |
---|---|
Auftraggeber: | Landkreis Leer Familienservice Weser-Ems“ |
Ansprechpartner: | Frank Gieselmann (Geschäftsführer) |
Unsere Leistungen: | Entwurfsplanung, Ausführung |
Zeitraum: | 2015 |
Kindergarten Arche Noah Bersenbrück Neugestaltung U3-Bereich |
|
---|---|
Auftraggeber: | Stadt Bersenbrück |
Ansprechpartner: | Marianne Peukert (Kindergartenleitung) |
Unsere Leistungen: | Entwurfsplanung, beschränkte Ausschreibung & Vergabe, Bauleitung, Ausführung |
Zeitraum: | 2014-2016 |
Integratives Kinderzentrum Bersenbrück Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück |
|
---|---|
Auftraggeber: | Heilpädagogische Hilfe Bersenbrück gGmbH |
Ansprechpartner: | Simone Krauel-Rohe (Einrichtungsleitung) |
Unsere Leistungen: | Entwurfsplanung/Mitmachkonzept |
Zeitraum: | 2014-2016 |
August-Benninghaus-Schule Ankum | |
---|---|
Auftraggeber: | Samtgemeinde Bersenbrück |
Ansprechpartner: | Gabriele Balgenort (Schulleitung) |
Unsere Leistungen: | Entwurfsplanung, öffentliche Ausschreibung & Vergabe, Bauleitung |
Zeitraum: | 2014-2015 |
Kath. Kindergarten St. Paulus Quakenbrück | |
---|---|
Auftraggeber: | Kindergarten St. Paulus Kath. Kirchengemeinde St. Paulus |
Ansprechpartner: | Sabine Matusche (Kindergartenleitung) |
Unsere Leistungen: | Entwurfsplanung/Mitmachkonzept |
Zeitraum: | 2014-2015 |
Weitere Infos: |
Bersenbrücker Kreisblatt, 28.01.2015 Bersenbrücker Kreisblatt, 21.04.2015 |
Oberschule Berge | |
---|---|
Auftraggeber: | Oberschule Berge |
Ansprechpartner: | Gerd Beckmann (Schulleitung) |
Unsere Leistungen: | Entwurfsplanung/Mitmachkonzept |
Zeitraum: | 2013-2014/2016 |
Weitere Infos: | Bersenbrücker Kreisblatt, 24.04.2013 |
Grundschule Ankum | |
---|---|
Auftraggeber: | Samtgemeinde Bersenbrück |
Ansprechpartner: | Josef Gäbken (Schulleitung) |
Unsere Leistungen: | Entwurfsplanung, öffentliche Ausschreibung & Vergabe, Bauleitung |
Zeitraum: | 2013-2015 |
Ev. Regenbogen-Kindergarten Freren | |
---|---|
Auftraggeber: | Evang. Kirchengemeinde |
Ansprechpartner: | Roswitha Winkler (Kindergartenleitung) |
Unsere Leistungen: | Entwurfsplanung/Mitmachkonzept, Ausführung |
Zeitraum: | 2012-2013/2016 |
Keding Grundschule Kettenkamp | |
---|---|
Auftraggeber: | Samtgemeinde Bersenbrück |
Ansprechpartner: | Jürgen Brockmann (Samtgemeinde Bersenbrück Fachdienst III – Bauen, Planen, Umwelt) |
Unsere Leistungen: | Entwurfsplanung, Ausschreibung & freihändige Vergabe, Bauleitung |
Zeitraum: | 2012-2013 |
Kindergarten St. Hedwig Alfhausen Um- und Neugestaltung Außengelände Ü3- & U3-Bereich |
|
---|---|
Auftraggeber: | Gemeinde Alfhausen |
Ansprechpartner: | Ulla Lüschen (Kindergartenleitung) |
Unsere Leistungen: | Entwurfsplanung/Mitmachkonzept, Ausführung |
Zeitraum: | 2011-2013 |
Weitere Infos: | Bersenbrücker Kreisblatt, 20.08.2010 Bersenbrücker Kreisblatt, 12.04.2011 Bersenbrücker Kreisblatt, 19.04.2012 Bersenbrücker Kreisblatt, 17.12.2011 |
Kinderspielplatz (KSP) Sonnenblumenweg | |
---|---|
Auftraggeber: | Stadt Bersenbrück |
Ansprechpartner: | Jörg Siesenis (Samtgemeinde Bersenbrück Fachdienst I – Service und Bildung) |
Unsere Leistungen: | Entwurfsplanung/Mitmachkonzept |
Zeitraum: | 2011 |
Grundschule Merzen | |
---|---|
Auftraggeber: | Grundschule Merzen |
Ansprechpartner: | Marita Meyer (Schulleitung) |
Unsere Leistungen: | Entwurfsplanung/Mitmachkonzept |
Zeitraum: | 2011 |
Weitere Infos: | Bersenbrücker Kreisblatt, 03.12.2011 |
Verein zur Förderung des Integrationszentrums in Quakenbrück e.V. (FIZ) | |
---|---|
Auftraggeber: | Verein zur Förderung des Integrationszentrums in Quakenbrück e.V. (FIZ) |
Ansprechpartner: | Gerd Beckmann, Maria Killert (Sozialpädagogin) |
Unsere Leistungen: | Mitmachkonzept |
Zeitraum: | 2011 |
Weitere Infos: | Bersenbrücker Kreisblatt, 28.11.2011 |
Kindergarten „Am Kattenboll“ Ankum Neu- und Umgestaltung“ |
|
---|---|
Auftraggeber: | Samtgemeinde Bersenbrück |
Ansprechpartner: | Karin Kleine König (Kindergartenleitung) |
Unsere Leistungen: | Entwurfsplanung/Mitmachkonzept, Ausführung |
Zeitraum: | 2010-2011, 2014-2015, 2016/2017 |
Weitere Infos: | Bersenbrücker Kreisblatt, 03.07.2017 |
Kindergarten St. Nikolaus Ankum Neugestaltung Ü3- & U3-Bereich |
|
---|---|
Auftraggeber: | Gemeinde Ankum |
Ansprechpartner: | Elisabeth Thale (Kindergartenleitung) |
Unsere Leistungen: | Entwurfsplanung/Mitmachkonzept, Ausführung |
Zeitraum: | 2010-2013 |
Weitere Infos: | Bersenbrücker Kreisblatt, 15.04.2011 Bersenbrücker Kreisblatt, 25.06.2011 |
Kindergarten St. Katharina Rieste Neu- und Umgestaltung Außengelände |
|
---|---|
Auftraggeber: | Samtgemeinde Bersenbrück |
Ansprechpartner: | Elisabeth Hülsmann (Kindergartenleitung) |
Unsere Leistungen: | Entwurfsplanung/Mitmachkonzept |
Zeitraum: | 2010 |
Öffentlicher Spielplatz „Mampa“ Hastrup Neugestaltung |
|
---|---|
Auftraggeber: | Stadt Bersenbrück |
Ansprechpartner: | Jörg Siesenis (Samtgemeinde Bersenbrück Fachdienst I – Service und Bildung) |
Unsere Leistungen: | Entwurfsplanung/Mitmachkonzept, Ausführung |
Zeitraum: | 2009-2010 |
Weitere Infos: | Bersenbrücker Kreisblatt, 14.01.2010 Der Spielplatzumbau – ausführlich vorgestellt Bersenbrücker Kreisblatt, 08.10.2009 |
„Kindergarten Sonnenschein Gehrde“ Neu- und Umgestaltung Außengelände |
|
---|---|
Auftraggeber: | Samtgemeinde Bersenbrück |
Ansprechpartner: | Hildegard Lünne (Kindergartenleitung) |
Unsere Leistungen: | Entwurfsplanung/Mitmachkonzept |
Zeitraum: | 2009 |
Weitere Infos: | Bersenbrücker Kreisblatt, 25.08.2009 Bersenbrücker Kreisblatt, 30.11.2009 Bersenbrücker Kreisblatt, 24.05.2011 Bersenbrücker Kreisblatt, 27.04.2012 |
Sonne und Mond, Tag und Nacht, Frühling, Sommer, Herbst und Winter – die Natur erfindet sich immer neu und gibt uns Menschen immer den Anreiz, etwas Neues zu entdecken.
Natur lebt, so verändert sich ein Garten von Tag zu Tag. Wenn er richtig angelegt ist und mit wenigen Mitteln richtig entwickelt wird, wächst dieser Garten mit Ihrer Familie, mit Ihren Ansprüchen jeden Tag und jedes Jahr ein Stück mit Ihnen zusammen. Ihre Kinder werden älter, lassen Sie doch einfach Kinder und Garten zusammen groß werden. Geben Sie sich und ihren Kindern die Möglichkeit, Ihr Stück Natur mit allen Sinnen zu leben, Erfahrungen zu sammeln und sich gemeinsam zu entwickeln.
Ein Garten kann nicht wie eine Kücheneinrichtung oder ein Haus endgültig gestaltet werden und dann bleibt alles so wie es ist. Ein Garten unterliegt einem ständigen Wandel, er wächst und verändert sich: von Tag zu Tag, von Jahr zu Jahr. Wetter, Sonne, Regen, Schnee, Wind, Frühling, usw. lassen ihren Garten entstehen und immer neu wirken. Pflanzen blühen, ändern ihre Färbung, Tiere, Schmetterlinge kommen und gehen… Machen und erleben Sie doch einfach mit. Wenn Sie mit der Natur arbeiten und nicht gegen die Natur, wird das Erlebte viel intensiver und der Pflegeaufwand reduziert sich. Ein Rhododendron an einem ungeeigneten Standort macht sehr viel Arbeit und wird sich nie voll entfalten können. Eine Rasenfläche auf schlechtem Untergrund erfordert unglaublich viel Pflege. Lassen Sie sich von uns ganzheitlich beraten, um Ihren Garten mit allen Sinnen genießen zu können.
Von einem tristen Spielplatz zu einem naturnahen Spiel-, Lern- und Erlebnisraum sind es nur wenige Schritte: Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen und den Kindern oder Schülern, auf Wunsch auch mit der Methode der Zukunftswerkstatt einen Spielplatzplan, Dabei berücksichtigen wir Ihre Vorstellungen und bringen unsere Fachkenntnisse ein. Findet unsere Spielplatzplanung Ihre Zustimmung, können Sie uns anschließend auch gleich mit dem Spielplatzbau beauftragen – oder noch einen Schritt weiter gehen und sich für das Mitmachkonzept entscheiden. Und dies nicht nur, um bei den Spielplatzkosten zu sparen.
Beim Mitmachkonzept schlagen wir nach der Entwurfsplanung einen anderen Weg ein, denn hier sind wir als ausführender Betrieb direkt beteiligt. Wir treten hier als Organisator und Begleiter auf. Wir arbeiten auf Stundenlohnbasis und bieten bei jedem Baueinsatz unsere Unterstützung an. Der Vorteil: Auftraggeber können die Kosten für einen Spielplatz erheblich reduzieren, weil Eltern und Betreuer mitwirken können. Unsere Aufgabe ist es, diese Mitwirkung in geordnete Bahnen zu lenken, damit es mit dem Spielplatzbau konstruktiv vorangeht.